Skip to main content
Slide 01
Slide 01

Kurse Forum Energie Zürich

pdfENERGIE Kurse Frühling / Sommer 2025
Fragen zum Kursangebot?
Wir geben gerne Auskunft: kurse@forumenergie.ch / +41 44 305 90 85.
pdfÜbersicht über kantonale Vergünstigungen

Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:

Erstregistrierung

Vorteile eines Logins

  • Einmalige Angabe Ihrer persönlichen Angaben über Erstregistrierung / Anlegung eines Benutzerkontos
  • Anmeldung an Kurse oder Veranstaltungen nur noch mit wenigen Klicks

Netto-Null im Gebäudebereich (ONLINE)

Mittwoch, 7. Mai 2025
9.00 - 12.15 Uhr

Digitale Durchführung

Die Teilnehmenden kennen die Bilanzierungsregeln für die Treibhausgasemissionen von Gebäuden und sie verstehen die Zielsetzung «Netto-Null im Gebäudebereich» und die Handlungsschwerpunkte zur Zielerreichung bei Bauprojekten und Bestandsgebäuden.

Kursschwerpunkte

Der Kurs wird in zwei Teilen angeboten, die auch einzeln gebucht werden können:

Teil 1: Methodische Grundlagen und aktuelle Anforderungen zu Netto-Null im Gebäudebereich

  • Übersicht und Vergleich der Lebenszyklusbetrachtung (LCA) und des Greenhousegas Protocol (GHGP) für die Bilanzierung der Treibhausgasemissionen
  • Aktuelle Anforderungen und Nachweisregeln für die Treibhausgasemissionen von Bestandsgebäuden und Neubau nach SIA, Minergie, Kantone (MuKEn) und Bund
  • Vergleich von Realität und Ziel. Kennzahlen für Bestandsgebäude (REIDA) und Bauprojekte Neubau, Umbau (Minergie, SIA390/1).

Teil 2: Das «Netto-Null-Gebäude» in den Bereichen Erstellung und Betrieb

  • Neubau, Umbau, Bestand, Einzelgebäude oder Gebäudepark (Portfolio); die Identifikation der Handlungsschwerpunkte.
  • Lösungen für den Bereich Betrieb.
  • Lösungsansätze für den Bereich Erstellung bei Neubau und Umbau.

Kursform

Erläuterung der methodischen, normativen und regulatorischen Grundlagen und Anforderungen, bewährte und neue innovative Lösungen und Lösungsansätze; Diskussion

Zielpublikum

Architekt*innen und Bauherrschaften, Energie- und Umweltfachleute, Immobilienfachleute

Voraussetzungen

Für Teil 1, keine Voraussetzungen. Für Teil 2 sind Grundkenntnisse zu Energie- und Ökobilanzierung, Minergie-Nachweisen, Hochbau und zu Gebäudetechnik von Vorteil.

Referent

Urs Vogel, icccon AG

Reto Fritschi, icccon AG

Kurskosten

Gesamtpaket
inkl. elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 300.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 240.00 (20% Rabatt für Mitglieder Forum Energie Zürich / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)
Kantonale Vergünstigungen:
Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort in bestimmten Kantonen sind Vergünstigungen vorgesehen
pdfÜbersicht
Kantonale Vergünstigungen werden nach einer Überprüfung jeweils direkt der Kursrechnung gutgeschrieben.

Teilkurs
inkl. elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 150.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 120.00 (20% Rabatt für Mitglieder Forum Energie Zürich / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)

Allgemeine Bestimmungen

Eine kostenlose Annullierung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Mittwoch, 07. Mai 2025 9:00
Ende der Veranstaltung Mittwoch, 07. Mai 2025 12:15
Anmeldeschluss Sonntag, 04. Mai 2025 21:55
Kosten CHF 300
Abschluss Attest-Bestätigung
Thema ,
Dauer Bis ½ Tag
Veranstaltungsort Online

Karte der Veranstaltungsorte