Skip to main content
Slide 01
Slide 01

Einführungskurse

Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen zu einem eng definierten Thema; kein Fachwissen vorausgesetzt.

pdfENERGIE Kurse Herbst / Winter 2025
Bei Fragen zu unserem Kursangebot können Sie sich gerne melden unter: kurse@forumenergie.ch / +41 44 305 90 85.
pdfÜbersicht über kantonale Vergünstigungen

Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:

Erstregistrierung

Ersatz von Elektroheizungen und Elektro-Wassererwärmern

Dienstag, 18. November 2025
13.30 bis 17.00 Uhr

Zürich

In diesem Kurs erhalten Installateur:innen, Energieberatende und Behördenmitglieder umfassendes Wissen über die gesetzlichen Vorschriften und technischen Möglichkeiten zum Ersatz von Elektroheizungen und elektrischen Wassererwärmern. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Typen von Elektroheizungen kennen und können aus Sicht des Gebäudebesitzenden, aber auch energiepolitisch, den Ersatz begründen. Im Kurs wird auch das neue Impulsprogramm, die Fördermöglichkeiten des Bundes ab dem 1. Januar 2025 und die Integration von Photovoltaik berücksichtigt. Die Teilnehmenden werden befähigt, eine Vorgehensberatung (Impulsberatung) für Bauten mit Elektrowärme durchzuführen.

Kursziele

  • Verständnis der gesetzlichen Grundlagen und deren Anwendung in der Praxis
  • Kenntnis der verschiedenen Typen von Elektroheizungen und Möglichkeiten für den Ersatz und die Wasererwärmung
  • Eigenstromerzeugung und Solarenergienutzung
  • Überblick über Förderprogramme und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
  • Berechnung des Heizleistungsbedarfs und Beurteilung der Wärmeentstehungskosten
  • Anwendung in einem Übungsbeispiel

Zielpublikum

  • Behördenmitglieder: Verantwortliche für den Vollzug der Energievorschriften auf Gemeindeebene, die ihre Kompetenzen im Bereich der Vorschriften und deren Auswirkungen erweitern möchten. Sie sind die erste Auskunftsstelle und müssen die Vorschriften und deren Auswirkungen kompetent beurteilen können.
  • Heizungsinstallateur:innen: Fachleute, die bestehende Elektroheizungen sanieren, Kund:innen beraten und die Sanierung durchführen wollen. Ihre Tätigkeit ist essenziell für die proaktive Beratung und effektive Durchführung der Sanierung.
  • Energieberater:innen: Berater:innen, die Impulsberatungen durchführen, GEAK/GEAK Plus erstellen und das Vorgehen bei der Sanierung von Elektroheizungen darstellen möchten. Sie müssen in der Lage sein, die Kosten abzuschätzen und die Wirtschaftlichkeit zu beurteilen.

Voraussetzungen

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Bereich Energieberatung und Heizungsinstallation sind von Vorteil, aber nicht zwingend.

Referent

Elias Estermann, Geschäftsführer OekoWatt AG, Luzern

Kurskosten

inklusive elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 350.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 280.00 (Rabatt von 20% für Mitglieder Forum Energie Zürich / IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)
Kantonale Vergünstigungen
Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort im Kanton Graubünden gewährt der Kanton einen zusätzlichen Rabatt.
pdfÜbersicht
Die kantonale Vergünstigung wird nach einer Überprüfung jeweils direkt der Kursrechnung gutgeschrieben.

Allgemeine Bestimmungen

Eine kostenlose Annullierung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Dienstag, 18. November 2025 13:30
Ende der Veranstaltung Dienstag, 18. November 2025 17:00
Anmeldeschluss Montag, 03. November 2025 21:55
Kosten CHF 350
Abschluss Attest-Bestätigung
Thema Energie, Ingenieurwesen/ Technik, Normen / Recht
Dauer Bis ½ Tag
Veranstaltungsort Zürich, Zollhaus

Karte der Veranstaltungsorte